Berufseinsteiger & Schüler/innen

Alle Preisangaben jeweils für Offene Seminare (Online-Trainings).

 

Für Offene Seminare

Themen / Seminardauer

Seminarpreis pro Person netto*

Termine Offener Seminare

Business-Knigge für Berufseinsteiger (1 Tag)  

nur als Firmenseminar

Ferien-PowerWorkshop für Schüler/innen (1 Tag)

 

nur als Individualtraining

Office-Intensivtraining für Auszubildende (2 Tage) 360,00 €

Termine auf Anfrage

Zeitmanagement für Berufseinsteiger (1 Tag)  

nur als Firmenseminar

Office & Business-Knigge für Berufseinsteiger (3 Tage)   nur als Firmenseminar

* Preise zuzüglich 19% MwSt. 

 Zur Buchungsanfrage für Offene Seminare

Business-Knigge für Berufseinsteiger (1 Tag)

 

Ziel:

Oft fehlen jungen Mitarbeiter(innen) die Grundlagen korrekter Business-Regeln im Umgang mit Kunden, Kollegen und Partnern. Unser Seminar unterstützt Ihre Mitarbeiter(innen) bei der Umsetzung, vorhandener Umgangsformen und theoretischer Grundkenntnisse in die berufliche Praxis.

 

Zielgruppe:

Auszubildende in allen Lehrjahren. Personen, die erst vor kurzem eine Ausbildung oder Hochschule absolviert haben.

 

Inhalte:

Auch Auszubildende repräsentieren die Firma

Pünktlichkeit, Höflichkeit und Respekt

Richtiges Grüßen und Begrüßen

Sich und andere vorstellen

Kleider machen Leute - Das richtige Outfit für den Job

Positive Körpersprache, Gestik und Mimik

Smalltalk – die Kunst des „leichten“ Gesprächs

Umgangsformen in der Kantine und im Restaurant

  

Unterrichtsmethoden:

Ein anschaulicher Dialogvortrag mit Anwendungsbeispielen, entsprechende Rollenspiele und Übungen prägen den Ablauf des Schulungstages.

 

Begleitmaterial:

Jede(r) Teilnehmer/in erhält ein Handout.



Ferien-PowerWorkshop für Schüler/innen (1 Tag)

 

Das Office-Training wurde speziell für Schüler/innen ab 14 Jahre konzipiert. Im Fokus steht die effiziente Gestaltung von Hausarbeiten und deren Vortrag, unterstützt durch eine PowerPoint Präsentation.  Allgemeine PC-Grundlagen. Erste Praxiserfahrungen im Umgang mit dem MS Office von Vorteil.

 

Seminarzeiten im Offenen Seminar: 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr

WORD:
Allgemeine Überlegungen zur Entwicklung und Gestaltung von Hausarbeiten
Gegliederte Texte; Überschriften und Nummerierungen; Gliederungsansicht
Inhaltsverzeichnisse, Abbildungsverzeichnisse, Schlagwortregister; Querverweise
Fußnoten und Endnoten
Formatierung mit Formatvorlagen

POWERPOINT:
Vorüberlegungen zur Entwicklung von Vorträgen und Präsentationen
Verwendung der Gliederungsfunktion; Einsatz des Folienmasters
Grafische Elemente und Diagramme
Möglichkeiten der Bildschirmpräsentation und der Animation (Grundlagen)
Begleitende Materialien (Notizen, Handzettel)
Einbindung, Verwaltung und Formatierung von Objekten und grafischen Elementen



Office-Intensivtraining für Auszubildende (1 Tag)

 

WORD
Formatierungskonzept und Formatvorlagen
Automatisierung von Texteingaben
Änderungsverfolgung
Serienbriefe

EXCEL
Die 25 wichtigsten Rechenfunktionen
Formatierungen und Bedingte Formatierung
Große Tabellen und Listen auswerten und verwalten
Diagramme und Sparklines
Pivot-Tabellen

POWERPOINT
Gliederungsfunktion
Folienmaster
Animationen
Tabellen und Diagramme einbinden
Wirkungsvolle Grafiken im Handumdrehen

DIE SCHULUNG ENDET MIT EINER ABSCHLUSSAUFGABE

Themen z.B.:
Durchführen einer anspruchsvolleren Berechnung in Excel,
Präsentation der Ergebnisse des Seminares in Powerpoint-Folien
Eine Einladung mithilfe einer Word-Serienmail



Zeitmanagement für Berufseinsteiger (1 Tag)

 

Ohne Motivation läuft nichts!

Nicht der Weg ist das Ziel – der Weg führt zum Ziel:
Ziele setzen und verfolgen (um überhaupt zu wissen, wohin)
dann das Ziel in den Blick nehmen (aber ohne Scheuklappen),
dabei das Ziel mit anderen abstimmen (damit es nicht hakt),
dabei stets nach vorne schauen (Vor-Schau: vorausschauendes Handeln)
und schließlich: das Ziel auch umsetzen – sonst wird das nie was!

Wichtig:
Motivation durch sich selbst und andere (positiv betrachtet);
demotivierende Einflüsse abweisen (negativ gesehen)

Nichts überstürzen: Zuerst die Planung!
Was ist überhaupt zu tun?: Arbeit und Arbeitszeit analysieren und organisieren
Die Beschränkung macht den Meister: Wichtiges und Unwichtiges unterscheiden
Man muss nicht alles selbst machen: Man kann sich auch mal helfen lassen.
Leistung ist Arbeit durch Zeit: Zeitpläne erstellen und (möglichst) einhalten
Und wenn was schiefgeht (und es geht immer was schief): Auf Zeitverschiebungen reagieren und die Planung nachbessern

Wir haben die Lage im Griff: Die Umsetzung!
Prioritäten setzen: Das Wichtigste zuerst
„Wir können auch anders“: Mit alten Gewohnheiten brechen
Ruhe bewahren!: Umständliches einfach machen
Das war eine Überraschung!: Mit Unberechenbarem klarkommen
Aus Schaden wird man klug: Erfolgsfaktor Misserfolg



Office & Business-Knigge für Berufseinsteiger (3 Tage)

 

Oft fehlen jungen Auszubildenden Kenntnisse über die wirkungsvollsten Techniken im gezielten Arbeiten mit den Office Programmen sowie die Grundlagen korrekter Business-Regeln im Umgang mit Kunden, Kollegen und Partnern.
Unser Seminar dreitägiges Seminar unterstützt Ihre jungen Mitarbeiter(innen) bei der Umsetzung, häufig bereits vorhandener theoretischer Grundkenntnisse, in die berufliche Praxis und Wege zu einem freundlichen, erfolgreichem Auftreten.

 

1.+2. Schulungstag:

WORD
Formatierungskonzept und Formatvorlagen
Automatisierung von Texteingaben
Änderungsverfolgung
Serienbriefe

EXCEL
Die 25 wichtigsten Rechenfunktionen
Formatierungen und Bedingte Formatierung
Große Tabellen und Listen auswerten und verwalten
Diagramme und Sparklines
Pivot-Tabellen

POWERPOINT
Gliederungsfunktion
Folienmaster
Animationen
Tabellen und Diagramme einbinden
Wirkungsvolle Grafiken im Handumdrehen

3. Schulungstag:

Auch Azubis repräsentieren die Firma
Pünktlichkeit, Höflichkeit und Respekt
Richtiges Grüßen und Begrüßen
Sich und andere vorstellen
Kleider machen Leute - Das richtige Outfit für den Job
Positive Körpersprache, Gestik und Mimik
Smalltalk – die Kunst des „leichten“ Gesprächs
Umgangsformen in der Kantine und im Restaurant