Office, Access, Excel, PowerPoint,                                     Word, Outlook, VBA (Versionen 2010 - 2019 und 365)

Für Microsoft Office Anwenderschulungen und den Bereich der VBA-Programmierung bieten wir Ihnen eine Reihe von inhaltlichen Vorschlägen und informieren Sie gleichzeitig über Termine und Preise unserer Offenen Seminare. Auf Anfrage übersenden wir Ihnen ein individuelles Angebot für Firmenschulungen.
Neben den Trainings für die Einzelprodukte Access, Excel, PowerPoint, Word und Outlook können wir Ihnen die produktübergreifenden Office Seminare empfehlen.
Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf die Einzelprodukte.



MS Office-Lösungen

Alle Preisangaben jeweils für Offene Seminare (Online-Trainings).

Themen / Seminardauer

Seminarpreis

pro Person netto*

Termine Offener Seminare
Effizientes Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint (2 Tage)

440,00 €

01.-02.06. / 11.-12.09. /

Office Umsteiger Word/Excel (1 Tag)  

nur als Firmenseminar

Office Umsteiger Word/Excel/PowerPoint/Outlook (2 Tage)  

nur als Firmenseminar

Office Kurz und bündig (1 Tag)

184,00 €

06.07. / 11.10. /

Office TURBO-TEMPLATES (1 Tag) 190,00 €

19.06. / 15.09. / 22.11. /

Office-Intensivtraining für Auszubildende (2 Tage)

360,00 €

Termine auf Anfrage 

* Preise zuzüglich 19% MwSt.

Zur Buchungsanfrage für Offene Seminare

Effizientes Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint (2 Tage)

1. WORD
Lassen Sie Word für sich formatieren!: Formatieren mit Formatvorlagen; Formatvorlagen für gegliederte Texte
Die Gliederungsansicht; Inhaltsverzeichnisse und Querverweise
In Reih und Glied: Tabulatoren und Tabellen
Seriendruck und Serienmail
Verknüpfungen und Eingebettete Objekte
Convenience-Dokumente: Dokumentvorlagen

2. EXCEL
Damit können Sie rechnen!: Die zwei Dutzend wichtigsten mathematischen, kaufmännischen und statistischen Funktionen; Funktionen zur Auswertung großer Datenmengen
Alles so schön bunt hier!: Formatierungen, Bedingte Formatierung, Sparklines und Diagramme
Große Listen filtern, sortieren, drucken, darstellen

3. POWERPOINT
Vorträge entwickeln mit PowerPoint: Die Gliederungsfunktion
Übernahme von Gliederungen aus Word
Ein Klick und die Folien sehen nach was aus: Einsatz des Folienmasters; Übernahme von Designs
Da bewegt sich was: Animationen mit Augenmaß


Ferien-PowerWorkshop für Schüler/innen (1 Tag)

 

Seminarzeiten im Offenen Seminar: 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Voraussetzungen: Das Office-Training wurde speziell für Schüler/innen ab 14 Jahre konzipiert. Im Fokus steht die effiziente Gestaltung von Hausarbeiten und deren Vortrag, unterstützt durch eine PowerPoint Präsentation. Allgemeine PC-Grundlagen. Erste Praxiserfahrungen im Umgang mit dem MS Office von Vorteil.

 

WORD: Allgemeine Überlegungen zur Entwicklung und Gestaltung von Hausarbeiten

Gegliederte Texte; Überschriften und Nummerierungen; Gliederungsansicht

Inhaltsverzeichnisse, Abbildungsverzeichnisse, Schlagwortregister; Querverweise

Fußnoten und Endnoten

Formatierung mit Formatvorlagen

 

POWERPOINT: Vorüberlegungen zur Entwicklung von Vorträgen und Präsentationen

Verwendung der Gliederungsfunktion; Einsatz des Folienmasters

Grafische Elemente und Diagramme

Möglichkeiten der Bildschirmpräsentation und der Animation (Grundlagen)

Begleitende Materialien (Notizen, Handzettel)

Einbindung, Verwaltung und Formatierung von Objekten und grafischen Elementen


MS Office Umsteiger Word/Excel (1 Tag) bzw.

MS Office Umsteiger Word/Excel/PowerPoint/Outlook (2 Tage)

 

MS Office allgemein:
Das Design der neuen Benutzeroberfläche
Zuordnung bisheriger, bekannter Menüpunkte zum neuen Menüband
Möglichkeiten und Schwierigkeiten mit den neuen Dateiformaten
Onlinespeicherung von Daten in der Cloud (z.B. Microsoft SkyDrive)

Word:
Vereinfachung der Formatierung mit Schnellformatvorlagen und Dokumentdesigns
Verwendung von Bausteinen zur inhaltlichen Gestaltung
Umgang mit Schnellformatvorlagen und Dokumentvorlagen
Navigation und erweiterte Suche in großen Dokumenten
Umgang mit gegliederten Überschriften
Seriendruck
SmartArt-Diagramme
Ausrichtungslinien für Bilder und Grafiken
Öffnen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten

Excel:
Neue Möglichkeiten für datenbankähnliche Funktionen
Größere Kalkulationstabellen zur Verwaltung umfangreicher Datenmengen
Neue Rechenfunktionen
Erweiterungen von Sortier- und Filterfunktion
Schnellanalyse und Blitzvorschau für Daten
Neue Konzepte bei der Erstellung professioneller Diagramme
Verwendung von Sparklines zum Herausarbeiten von Entwicklungen in Datentabellen
Erweiterte Möglichkeiten der Bedingten Formatierung
Verwendung von Zeitachsen und Datenschnitten in Pivot-Tabellen

 

PowerPoint:
Einsatz moderner Designs für Breitbildformate
Konzeptionelle Änderungen im Folienmaster
Verwendung selbstdefinierter Folienlayouts
Einsatz von Folienbibliotheken
Umgang mit intelligenten Führungslinien und neuen Ausrichtungsoptionen
Kombination von Objekten
Erstellung von SmartArt-Diagrammen / neue Schablonen in Office 2013
Effekte für Bilder und Videos
Verbesserungen bei der Objektanimation
Neuerungen in der Referentenansicht

Outlook:
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
Sofortsuche für ein schnelleres Auffinden von Informationen
Cockpit-Funktionen durch Verwenden der Aufgabenleiste
Verwenden des Personenbereichs
Die Anlagenvorschau im E-Mail-Vorschaufenster
Quick Steps zur schnellen Organisation von E-Mails
Verwenden von Kalendergruppen und Planungsansicht zur Organisation von Terminen im Team
Der neu gestaltete Terminplanungs-Assistent
Nutzung von Internet-Kalendern
Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Windows SharePoint Services-Technologie
Verbesserte Maßnahmen zum Schutz vor Junk-E-Mail und böswilligen Websites


MS Office Kurz und bündig (1 Tag)

 

Office: Das Bedienkonzept.

Word:
Lassen Sie Word für sich arbeiten: Vorlagen ersetzen Formatierungen, Textbausteine ersetzen Tipp-Arbeit
Behalten Sie den Text im Auge: Änderungsverfolgung und Dokumentenvergleich
Da fühlt sich jeder angesprochen: Personalisierte Serienmails mit Word

Excel:
Mit Excel kalkulieren: Formeln und Funktionen
Mit Excel visualisieren: Bedingte Formatierung und Sparklines
Mit Excel jonglieren: Große Datenmengen beherrschen

PowerPoint:
Mit drei Mausklicks vom Text zur Folie: Gliederungsfunktion und Folienmaster
Da bewegt sich was: Die Bildschirmpräsentation
Was PowerPoint selbst nicht kann: Fremdobjekte einlagern (Tabellen, Diagramme, Organigramme, Grafiken und Videos) 


Office TURBO-TEMPLATES Word/Excel (1 Tag) 

 

Das Konzept der Formatvorlagen in Word: Vorhandene Formatvorlagen nutzen; eigene Formatvorlagen erstellen, ändern und einsetzen
Formatvorlagen-Kataloge: Texte automatisiert komplett neu gestalten
Gliederungen; Nummerierungen und Aufzählungen
Dokumentvorlagen und Formulare
Tabellen- und Mappenvorlagen in Excel, z.B. Mustervorlagen für neue Geschäfts- und Kalenderjahre
Sich selbst generierende Kalender
Automatische Visualisierungen durch Bedingte Formatierung


Office-Intensivtraining für Auszubildende (2 Tage)

 

WORD
Formatierungskonzept und Formatvorlagen
Automatisierung von Texteingaben
Änderungsverfolgung
Serienbriefe

EXCEL
Die 25 wichtigsten Rechenfunktionen
Formatierungen und Bedingte Formatierung
Große Tabellen und Listen auswerten und verwalten
Diagramme und Sparklines
Pivot-Tabellen

POWERPOINT
Gliederungsfunktion
Folienmaster
Animationen
Tabellen und Diagramme einbinden
Wirkungsvolle Grafiken im Handumdrehen

DIE SCHULUNG ENDET MIT EINER ABSCHLUSSAUFGABE

Themen z.B.:
Durchführen einer anspruchsvolleren Berechnung in Excel,
Präsentation der Ergebnisse des Seminares in Powerpoint-Folien
Eine Einladung mithilfe einer Word-Serienmail